1. Dashboard
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Termine
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Lieder
    1. Songselect
    2. Liedmeldungen
  6. Forum
    1. Unerledigte Themen
  7. Bibellesen
    1. Bibellesen auf Faithlife
    2. Bibellesegruppe - wer sich hier anmeldet, kann unsere Notizen miteinsehen
    3. Biblia
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • Blog-Artikel
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Bibelkreis in Isenbüttel

Blog-Artikel mit dem Tag „Arche“

Suche nach Tags
Resümee vom Gottesdienst
1. Mose 8:20 - 9:29 der Regenbogenbund
Letzte Woche ging es mit Noah und seiner Familie weiter. Wir haben 1. Mose 8:20 bis 9:29 gelesen. Die Flut ist vorbei, Noah, seine Familie und alle Tiere verlassen die Arche. Wie geht es nun weiter? Was tun sie als erstes?

Hier einige Highlights, die wir gemeinsam heraus gearbeitet haben:

Das Opfer

Das erste, was Noah tut, als sie aus der Arche kommen, ist es, Jehova (oder auch Jahewh, dem Schöpfer) einen Altar zu bauen und ein Opfer zu bringen. Wichtig ist, dass er dem Gott selbst opferte und nicht das Mittel zur Rettung angebetet hat (wozu wir heute leider oftmals neigen. Mehr dazu im Blog). Es ist der erste Altar, der gebaut wurde, denn bisher hatten sie scheinbar direkt am Eingang vom Paradies vor der Scheschina Gottes, geopfert. Nun wird also der erste Altar gebaut und aus Dankbarkeit ein Opfer gebracht.

Wir halten fest, dass die Opfer immer eine freiwillige Gabe waren und nicht von Gott eingefordert worden waren. Dies kam erst mit dem mosaischen Gesetz.

Welche Tiere haben sie…


Weiterlesen

Jule
3. März 2017 um 08:29
0
Resümee vom Gottesdienst
1. Mose 6:1 - 7:9 warum die Flut kommen sollte
Und wieder haben wir uns am Sonntag in Gottes Wort vertieft und gemeinsam 1. Mose 6:1-7:9 gelesen. Es ging darum, warum Gott eine Flut herbeiführen wollte - um alles zu vernichten. Über die Gottessöhne und die 120 Jahre haben wir ja im Blog bereits ausführlich gesprochen:

die Gottessöhne waren sehr wahrscheinlich die gefallenen Engel, die ihre Stellung im Himmel verließen und mit den Frauen Nachkommen zeugten und somit den Samen verderben sollten, von dem Jehova in 1. Mose 3:15 spricht. In seinem bereits mehrfach angeführten Kommentar vermutet Fruchtenbaum, dass alle Frauen sich auf diese Beziehungen einließen - lediglich Noahs Frau und seine Schwiegertöchter hätten dort nicht mit gemacht. Das zieht er aus der Formulierung "alles Fleisch war verderbt" (Vers 11).

Die 120 Jahre des Menschen aus Vers 3 waren die Frist, die Gott gesetzt hatte bis zur Flut, die Zeit, in der Noah und seine Söhne die Arche bauten und die Menschen Gelegenheit zur Umkehr bekamen.

Interessant waren die…


Weiterlesen

Jule
3. März 2017 um 08:24
0

Inhalte

  • Themen 0
  • Termine 0
  • Bilder 0
  • Blog-Artikel 2
  • Artikel 0

Tags

  • Abraham
  • Abram
  • Arche
  • Auferstehung
  • Auf Gott warten
  • auf Jehova vertrauen
  • Bedeutung von Namen
  • bedimgumgslos
  • Beschneidung
  • Betrug
  • Bibel
  • Bibellesen
  • Brautpreis
  • Brunnen
  • Bund
  • der Same
  • Ehe
  • Einmal durch die Bibel
  • engel
  • Erbe
  • ernten was wir säen
  • Erstgeburt
  • Erstgeburtsrecht
  • Esau
  • Frieden
  • Fürbitte
  • Gastfreundschaft
  • Gebet
  • Geduld
  • Gehorsam
  • Glaube
  • Glaube durch Erfahrung
  • Gnade
  • Gott erkennen
  • Gottes Gerechtigkeit
  • Gottes Liebe
  • Gottessöhne
  • Gott greift ein
  • Götter
  • Götzen
  • Hagar
  • Hilfe bei Gott suchen
  • Hoffnung
  • Homosexualität
  • Inzest
  • Isaak
  • Isaak und Rebekka
  • Ismael
  • Jakob
  • Jakob,
  • Jakob bei Pharao
  • Jakob und Esau
  • jehova
  • Juden
  • Laban
  • Lea
  • Leihmutter
  • Liebe
  • List
  • Lot
  • Lüge
  • Namen
  • Noah
  • Opfer
  • Rahel
  • Rebekka
  • Sara
  • Segen
  • sich selbst erniedrigen
  • Sprachen
  • Streit
  • Sünde
  • Tod
  • Unabhängigkeit
  • Verheißumgrn
  • Verheißung
  • Verhältnis zu Jehova
  • Versöhnung
  • Vertrauen auf Jehkva
  • Vertrauen auf Jehova
  • Wunder
  • ZehntelSegen
  • Zorn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum